Osteopathie

Den gesamten Körper sehen und behandeln

Wenn Sie zu mir kommen, ist wahrscheinlich etwas nicht im Lot. 

  • Haben Sie Schmerzen, fühlen Sie sich asymmetrisch, steif und unbeweglich?
  • Üben Sie eine Tätigkeit aus, die Sie körperlich belastet? 
  • Beißen Sie die Zähne zusammen? 
  • Quälen sich durch Ihren Alltag?
  • Hatten Sie vielleicht einmal einen Unfall, der Sie bis heute beeinträchtigt?
  • Oder leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, die den ganzen Körper beeinflusst?

Wie Osteopathie Ihnen helfen kann

Eigentlich ist unser gesamter Organismus so geschaffen, dass er selbstständig versucht, im Gleichgewicht zu bleiben. Er passt sich ständig an die Umgebung an, indem er beispielsweise die hohe Gleitfähigkeit von Muskeln, Nerven- und Bindegewebe nutzt.

 

Diese hohe Anpassungsfähigkeit kann aber durch Traumata (Unfall), Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Stress und Umweltfaktoren eingeschränkt werden. Dann werden unterschiedliche Strukturen im Körper blockiert oder unzureichend versorgt und die Gleitfähigkeit des Gewebes lässt nach. Die Folge sind Schmerzen, Bewegungsblockaden und vieles mehr.

 

In einer osteopathischen Behandlung können diese Veränderungen analysiert, durch gezielte Techniken positiv beeinflusst werden. Der Körper wird dabei unterstützt, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und so seine Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit zurückzugewinnen.

Mein persönlicher Ansatz

Ich bin mit Herz und Seele Osteopathin.

Ich glaube fest an den sanften Weg, der mit Körperwahrnehmung und Beweglichkeit das Wohlbefinden fördert.

 

Meine Schwerpunkte liegen besonders auf den cranio-sakralen (Verbindung zwischen Kopf und Kreuzbein) und viszeralen (Organe) Aspekten der Osteopathie. Mein Ziel ist es, den Selbstheilungsprozess Ihres Körpers wieder in Gang zu bringen.

Ort und Kosten

Die Behandlungen finden im Bewegungsreich Schlachtensee in Berlin-Zehlendorf statt. 

 

Eine Sitzung (60 Minuten) kostet 120 Euro.

Falls Sie eine entsprechende Zusatzversicherung haben, ist es möglich, meine Rechnungen bei Ihrer Krankenkasse einzureichen und sie teilweise erstattet zu bekommen.


„Gesundheit ist die Harmonie von Innerem und Äußerem.“

Ebo Rau

Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab

Die Behandlung findet in einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre statt. Eine ausführliche Anamnese ermöglicht eine fokussierte und erfolgreiche Behandlung.

 

Schritt 1

Die Behandlung beginnt mit einem Gespräch. Wir besprechen Ihre Beschwerden. Was ist genau das Problem, seit wann haben Sie es und wo spüren Sie es am meisten?

 

Schritt 2

Danach steht eine Untersuchung des Körpers an, der sogenannte Sicht- und Tastbefund sowie die Bewegungsanalyse. Gibt es Blockaden, Auffälligkeiten und Verkettungen? Ich zeige und erkläre Ihnen die Zusammenhänge Ihres Körpers.

 

Schritt 3

Diese Befunde werte ich aus. Daraus ergibt sich dann Ihre individuelle Behandlung sowie die Behandlungsplanung, wobei bei jeder erneuten Behandlung eine neue Untersuchung stattfindet, um den jeweiligen Ist-Zustand zu ermitteln.

 

Schritt 4

Sie werden von mir behandelt und im Anschluss wird getestet, ob die Funktionseinschränkung verbessert oder sogar behoben ist. Eine Behandlung kann passiv (ich mache etwas) als auch aktiv (Sie machen etwas) sein.

 

Schritt 5

Zum Ende der Behandlung bekommen Sie von mir Übungen an die Hand, die Sie eigenverantwortlich in Ihren Alltag integrieren, sodass Sie selbst Ihre Symptome weiterhin positiv beeinflussen können.

 

Schritt 6

Zu Schluss folgt meine Dokumentation.

Lea Pielock, Osteopathin in Berlin